Vorbereitungen und offene Fragen
Die grüne Fraktion im Kreistag beantragt zum nächsten Kreisentwicklungsausschuss am 07.03.2019, den Sachstand Moorlehrpfad und Klärung offener Fragen in die Tagesordnung aufzunehmen.
Zu dem oben genannten Punkt hätte die Fraktion gern einen Sachstand über die Planung des beabsichtigten Moorlehrpfades im Zusammenhang mit den Vereinbarungen zum IGEK mit der Begründung: Im Zusammenhang mit dem geplanten Moorlehrpfad gibt es einen unklaren Sachstand was die Vorbereitungen betrifft und ob z.B. der Aushub eines 5m breiten und tiefen Grabens in Zusammenhang steht, der für die direkten Anlieger eine Bedrohung der Bausubstanz ihrer Häuser bedeuten könnte.
Bereits im Januar hat es dazu einen Briefkontakt seitens eines Anwohners sowie eine Begehung durch die Untere Naturschutzbehörde gegeben, von deren Ergebnissen wir uns eine Berichterstattung erhoffen.
Ggfs. würde ein Antrag auf Einsicht in die Bodenabbauprotokolle und Abbaugenehmigungen gestellt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Angemessenheit der Kosten für Unterkunft und Heizung
Verwaltung soll im öffentlichen Sozialausschuss über Umgang mit Kosten der Unterkunft informieren Die Kosten für Mietwohnungen und Nebenkosten steigen und steigen. Reichen die vom Jobcenter übernommenen sogenannten „Kosten der Unterkunft“…
Weiterlesen »
Höchste Zeit für eine landkreisweite interkommunale Wohnungsbaugesellschaft
Grüne beantragen: Der Landkreis soll jetzt mit den Kommunen sprechen „Das aktuell für den Landkreis Aurich und seine Kommunen erstellte Wohnraumversorgungskonzept hat den dringenden Handlungsbedarf bewiesen“ stellte Angelika Albers (Aurich),…
Weiterlesen »
Gesundheit: Grüne fordern mehr Öffentlichkeit
Sitzungen sollen grundsätzlich öffentlich sein, soweit nicht das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner den Ausschluss der Öffentlichkeit erfordern. Das jedenfalls sehe das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz in § 64 vor, schreiben…
Weiterlesen »