Die Fraktion der Grünen hat sich mit einem eigenen Antrag klar gegen die Idee eines nichtöffentlichen Unterausschusses ausgesprochen. Sie wollen stattdessen einen eigenen vollwertigen Fachausschuss „Asyl, Migration und Integration“, der den gestiegenen Anforderungen an die Asylpolitik im Landkreis Aurich Rechnung tragen soll. Gleichzeitig soll er den Sozialausschuss mit seinen Themenfeldern entlasten.
„Grundsätzlich begrüßen wir die Aktivitäten der Verwaltung, die Aufgaben der Asylpolitik zu bündeln, auch wenn noch viele Fragen im Detail zu klären sind“, sagt Angelika Albers. „Allerdings sollte das soweit als möglich in einem öffentlichen Rahmen geschehen“, ergänzt Gila Altmann. Die beiden Mitglieder des Sozialausschusses sind sich sicher, dass ein breiter gesellschaftlicher Konsens nur durch ein größtmögliches Maß an Transparenz hergestellt werden kann.
Aurich, 21.05.2015
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Höchste Zeit für eine landkreisweite interkommunale Wohnungsbaugesellschaft
Grüne beantragen: Der Landkreis soll jetzt mit den Kommunen sprechen „Das aktuell für den Landkreis Aurich und seine Kommunen erstellte Wohnraumversorgungskonzept hat den dringenden Handlungsbedarf bewiesen“ stellte Angelika Albers (Aurich),…
Weiterlesen »
Gesundheit: Grüne fordern mehr Öffentlichkeit
Sitzungen sollen grundsätzlich öffentlich sein, soweit nicht das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner den Ausschluss der Öffentlichkeit erfordern. Das jedenfalls sehe das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz in § 64 vor, schreiben…
Weiterlesen »
Kreistag rügt Gila Altmann
Mit großer Mehrheit hat der Auricher Kreistag die GRÜNE Fraktionsvorsitzende Gila Altmann gerügt, weil sie seiner Meinung nach gegen die Verschwiegenheitspflicht nach §40 NKomVG verstoßen habe. Altmann hatte seinerzeit auf…
Weiterlesen »