Sitzungen sollen grundsätzlich öffentlich sein, soweit nicht das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner den Ausschluss der Öffentlichkeit erfordern. Das jedenfalls sehe das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz in § 64 vor, schreiben die Grünen in Ihrem Antrag (s.u.). Sie wollen damit erreichen, dass die Klausurtagung zum Thema Gesundheit zukünftig öffentlich stattfindet.
Seit etwa einem Jahr werde in regelmäßigen Abständen zu einer Klausurtagung für die Mitglieder des Kreistages zum Thema Gesundheit eingeladen. Dort werden Themen der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung im Landkreis Aurich besprochen. Dies bisher allerdings nicht öffentlich. „Gerade weil es um für die Bürgerinnen und Bürger relevanten Bereiche der Gesundheitsversorgung geht, sollte die Klausurtagung öffentlich sein. Für unsere Fraktion ist nicht erkennbar, dass die Interessen Einzelner es erfordern sollten, dass die Klausurtagung nicht öffentlich stattfinden soll“ sagte Angelika Albers, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Pflege.
Antrag Klausurtagung Gesundheit öffentlich
Verwandte Artikel
Antrag: Disziplinarische Maßnahmen gegen Dirk Balster
Beratung und Beschlussfassung zur Einleitung disziplinarischer Maßnahmen gegen Herrn Dirk Balster hinsichtlich Verletzung der Pressefreiheit nach Art.5 GG auf der Kreistagssitzung am 18.09.25.Bezugnehmend auf die öffentlich bekannten Verletzungen der Pressefreiheit…
Weiterlesen »
Antrag: AK Schulentwicklungsplanung einberufen
Antrag zur Sitzung des Kreistages am 18.09.2025 Einberufung des Arbeitskreises Schulentwicklungsplanung Folgender Punkt soll auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Kreistages: Der Arbeitskreis Schulentwicklungsplanung soll zeitnah einberufen werden Begründung:…
Weiterlesen »
Höchste Zeit für eine landkreisweite interkommunale Wohnungsbaugesellschaft
Grüne beantragen: Der Landkreis soll jetzt mit den Kommunen sprechen „Das aktuell für den Landkreis Aurich und seine Kommunen erstellte Wohnraumversorgungskonzept hat den dringenden Handlungsbedarf bewiesen“ stellte Angelika Albers (Aurich),…
Weiterlesen »