Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen beantragt für die Sitzung des Ausschusses „Soziales, Gesundheit und Gleichstellung“ am 19. Mai 2015 die Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Bericht der Verwaltung über die Unterbringung von AsylbewerberInnen“ und bittet darüber zu berichten, wie derzeit die Einhaltung der vom Ausschuss beschlossenen Mindeststandards seitens der Verwaltung kontrolliert wird, bzgl. Erstbezug der Wohnungen und während des laufenden Bezugs. Wird seitens der Verwaltung ein Übergabeprotokoll erstellt, aus dem sich der Zustand und die Vollständigkeit nachvollziehen lässt?
Weiterhin bitten die Grünen die Verwaltung um Aufstellung aller durch Herrn Saathoff an den Landkreis zur Unterbringung von AsylbewerberInnen überlassenen Wohnungen/Häusern mit den jeweiligen Belegungszahlen.
Ferner bitten die Grünen um Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Bericht aus den Asylkreisen“ und um Einladung von Herrn Burkhard Eggert vom Asylkreis Norden, sowie ggfs. eineR SprecherIn des Asylkreises Aurich. Da am Tag vor dem Ausschuss für „Soziales, Gesundheit und Gleichstellung“ der „Runde Tisch Migration“ tagt wird außerdem um Einladung der erweiterten Runde des Arbeitskreises zur Unterbringung von AsylbewerberInnen gebeten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Angemessenheit der Kosten für Unterkunft und Heizung
Verwaltung soll im öffentlichen Sozialausschuss über Umgang mit Kosten der Unterkunft informieren Die Kosten für Mietwohnungen und Nebenkosten steigen und steigen. Reichen die vom Jobcenter übernommenen sogenannten „Kosten der Unterkunft“…
Weiterlesen »
Höchste Zeit für eine landkreisweite interkommunale Wohnungsbaugesellschaft
Grüne beantragen: Der Landkreis soll jetzt mit den Kommunen sprechen „Das aktuell für den Landkreis Aurich und seine Kommunen erstellte Wohnraumversorgungskonzept hat den dringenden Handlungsbedarf bewiesen“ stellte Angelika Albers (Aurich),…
Weiterlesen »
Gesundheit: Grüne fordern mehr Öffentlichkeit
Sitzungen sollen grundsätzlich öffentlich sein, soweit nicht das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner den Ausschluss der Öffentlichkeit erfordern. Das jedenfalls sehe das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz in § 64 vor, schreiben…
Weiterlesen »