Die Grünen stellen für die Kreistagssitzung am 17.03. 2016 folgenden Änderungsantrag zu dem Haushaltsplan der Verwaltung 2016.
Der Kreistag möge beschließen:
Im Vorbericht zum Haushaltsplan sind strategische Ziele aufzunehmen. Diese werden wie folgt benannt:
1. Generationengerechtigkeit:
Das bedeutet, dass die Nettoneuverschuldung und die Pro-Kopf-Verschuldung des Landkreises schrittweise zurückgefahren werden.
Dafür soll…
- a) … ein Zielwert vom Landrat vorgegeben und innerhalb eines definierten Zeitraums umgesetzt werden.
- b) … durch den Vorrang von Ersatzinvestitionen vor Neuinvestitionen der Abbau des Instandhaltungsstaus bei Straßen und Gebäuden abgebaut werden.
- c) … eine jährliche Erfolgskontrolle stattfinden.
2. Als Weiteres sind folgende Ziele anzustreben:
- a) Familienfreundlichkeit und Gleichstellung
- b) Bildungsgerechtigkeit
- c) Demografischer Wandel
- d) Umweltschutz
- e) Ökologische Förderung der Wirtschaft
- f) Bürgerfreundlichkeit und Ehrenamt stärken
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Angemessenheit der Kosten für Unterkunft und Heizung
Verwaltung soll im öffentlichen Sozialausschuss über Umgang mit Kosten der Unterkunft informieren Die Kosten für Mietwohnungen und Nebenkosten steigen und steigen. Reichen die vom Jobcenter übernommenen sogenannten „Kosten der Unterkunft“…
Weiterlesen »
Höchste Zeit für eine landkreisweite interkommunale Wohnungsbaugesellschaft
Grüne beantragen: Der Landkreis soll jetzt mit den Kommunen sprechen „Das aktuell für den Landkreis Aurich und seine Kommunen erstellte Wohnraumversorgungskonzept hat den dringenden Handlungsbedarf bewiesen“ stellte Angelika Albers (Aurich),…
Weiterlesen »
Gesundheit: Grüne fordern mehr Öffentlichkeit
Sitzungen sollen grundsätzlich öffentlich sein, soweit nicht das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner den Ausschluss der Öffentlichkeit erfordern. Das jedenfalls sehe das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz in § 64 vor, schreiben…
Weiterlesen »