Antrag auf Aufarbeitung
Zur Kreistagssitzung am 19.03.2020 stellt die Grüne Kreistagsfraktion folgenden Antrag (im Wortlaut):
Der Landrat wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Ostfriesischen Landschaft und
unter Ansprache der Bundeswehr die Geschichte der Frauenarbeitslager in Tannenhausen
und am Silbersee sowie das damit verbundene Schicksal ihrer Insassen im 2. Weltkrieg in
der gebotenen Form aufarbeiten zu lassen.
Begründung:
Im Zuge unserer Recherche zur Geschichte rund um das Lager Engerhafe sind wir ebenfalls auf zwei
Frauenarbeitslager gestoßen, über die aber bislang relativ wenig bekannt ist, obwohl genügend
Quellen in der ostfriesischen Landschaft auffindbar sind. Diese systematisch aufzuarbeiten und die
Örtlichkeiten zu sichern, sehen wir als Aufgabe des Landkreises an, um das Schicksal Betroffener
gerade vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklungen im Landkreis Aurich nicht in
Vergessenheit geraten zu lassen.
Verwandte Artikel
Schulabsentismus, Schulabbrecher*innen und Jugendliche ohne Schulabschluss
Immer mehr Jugendliche in Niedersachsen verlassen die Schule ohne Abschluss. 2024 waren es lt. Auskunft des Kultusministeriums bereits rund 6000 Schüler*innen. Gründe dafür seien vielfältig. Zum einen sind Kinder, die…
Weiterlesen »
Höchste Zeit für eine landkreisweite interkommunale Wohnungsbaugesellschaft
Grüne beantragen: Der Landkreis soll jetzt mit den Kommunen sprechen „Das aktuell für den Landkreis Aurich und seine Kommunen erstellte Wohnraumversorgungskonzept hat den dringenden Handlungsbedarf bewiesen“ stellte Angelika Albers (Aurich),…
Weiterlesen »
Gesundheit: Grüne fordern mehr Öffentlichkeit
Sitzungen sollen grundsätzlich öffentlich sein, soweit nicht das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner den Ausschluss der Öffentlichkeit erfordern. Das jedenfalls sehe das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz in § 64 vor, schreiben…
Weiterlesen »