Antrag auf Aufarbeitung
Zur Kreistagssitzung am 19.03.2020 stellt die Grüne Kreistagsfraktion folgenden Antrag (im Wortlaut):
Der Landrat wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der Ostfriesischen Landschaft und
unter Ansprache der Bundeswehr die Geschichte der Frauenarbeitslager in Tannenhausen
und am Silbersee sowie das damit verbundene Schicksal ihrer Insassen im 2. Weltkrieg in
der gebotenen Form aufarbeiten zu lassen.
Begründung:
Im Zuge unserer Recherche zur Geschichte rund um das Lager Engerhafe sind wir ebenfalls auf zwei
Frauenarbeitslager gestoßen, über die aber bislang relativ wenig bekannt ist, obwohl genügend
Quellen in der ostfriesischen Landschaft auffindbar sind. Diese systematisch aufzuarbeiten und die
Örtlichkeiten zu sichern, sehen wir als Aufgabe des Landkreises an, um das Schicksal Betroffener
gerade vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Entwicklungen im Landkreis Aurich nicht in
Vergessenheit geraten zu lassen.
Verwandte Artikel
Neue Satzung zur Kindertagespflege im Landkreis Aurich wirksam seit dem 01.01.2021 führt zu hoher Belastung der Eltern.
Die Grüne Kreistagsfraktion befürwortet die Handlungsaufforderung der Eltern an den Landkreis und unterstützt eine Schaffung einer nachhaltigen Struktur um die Eltern im Bereich der Kindertagespflege bei Tagesmüttern in Entscheidungen im…
Weiterlesen »
Müllgebühren
Anfrage zu den Müllgebühren und der Abfallwirtschaft im Landkreis Aurich. Der Fragenkatalog umfasst die Themen: AWB / MKW / Werkstoffhof Georgsheil / Fuhrpark / BHKW / Strauchschnittabholung / Brenntage Anfrage…
Weiterlesen »
Offener Brief zum Konsortialvertrag
Anmerkungen und Fragen zum K- Vertrag (Konsortialvertrag) und Kritik am Vorgehen.
Weiterlesen »