Bereits seit Oktober 2020 bemüht sich die Fraktion darum, Einsicht in die Katastrophenschutzpläne des Landkreises zu bekommen. Zuletzt stellten wir hierzu am 02.08.2021 einen Antrag. Seinerzeit wurde seitens des Landkreises argumentiert, dass der Katastropenschutzplan nach § 8 Abs. 3 VSA als Verschlusssache durch den Landrat eingestuft sei. Nicht einmal die Mitglieder des Kreistages haben somit die Möglichkeit von Ihrem Recht der Akteneinsicht Gebrauch zu machen. Wir haben daher jetzt folgende Anfrage gestellt: 017-Anfrage LK KatS
Da der Katastrophenschutz bisher auch keinem Ausschuss zugeordnet war, haben wir beantragt ( 038-Antrag WiA KatS ) diesem dem Ausschuss für Raumordnung zuzuweisen. Letztlich wurde er durch Beschluss des Beirates Rettungsdienst vom 15.6.23 diesem Beirat thematisch zugeordnet.
Verwandte Artikel
Schulabsentismus, Schulabbrecher*innen und Jugendliche ohne Schulabschluss
Immer mehr Jugendliche in Niedersachsen verlassen die Schule ohne Abschluss. 2024 waren es lt. Auskunft des Kultusministeriums bereits rund 6000 Schüler*innen. Gründe dafür seien vielfältig. Zum einen sind Kinder, die…
Weiterlesen »
Höchste Zeit für eine landkreisweite interkommunale Wohnungsbaugesellschaft
Grüne beantragen: Der Landkreis soll jetzt mit den Kommunen sprechen „Das aktuell für den Landkreis Aurich und seine Kommunen erstellte Wohnraumversorgungskonzept hat den dringenden Handlungsbedarf bewiesen“ stellte Angelika Albers (Aurich),…
Weiterlesen »
Gesundheit: Grüne fordern mehr Öffentlichkeit
Sitzungen sollen grundsätzlich öffentlich sein, soweit nicht das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner den Ausschluss der Öffentlichkeit erfordern. Das jedenfalls sehe das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz in § 64 vor, schreiben…
Weiterlesen »