AFD muss aktiv verhindert und nicht durch unsinnige Aussagen gepuscht werden –
Grüne Kreistagsfraktion widerspricht Aussagen von Merz und Gossel
„Nicht genug, dass der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz durch seine Aussagen die Gefährlichkeit der AfD herunterspielt, und danach nur halbherzig wieder zurückrudert“ sagte Angelika Albers, Fraktionsvorsitzende der Grünen Kreistagsfraktion, „dadurch macht er seine Strategie gesellschaftsfähig und bereitet den Boden für solche Aussagen, wie die von Herrn Gossel in Aurich.“ Die Kreistagsfraktion der Grünen widerspricht ganz deutlich Herrn Gossel, der glaubt, die AFD sei vergleichbar mit den Grünen in den Anfängen und der glaubt, man müsse sich nun mit dieser Partei arrangieren. Wer eine menschenverachtende Partei wie die AFD, gleichsetzt mit den Grünen will dieser Demokratie bewusst schaden und relativiert die Schrecken des Nationalsozialismus. Wer den pragmatischen Umgang mit dieser Partei fordert sollte sich das Ende der Weimarer Republik vor Augen führen. Das Ergebnis ist bekannt und wird gerade relativiert und verharmlost.
Die Pressemitteilung finden Sie hier: PM Gossel AFD
Verwandte Artikel
Schulabsentismus, Schulabbrecher*innen und Jugendliche ohne Schulabschluss
Immer mehr Jugendliche in Niedersachsen verlassen die Schule ohne Abschluss. 2024 waren es lt. Auskunft des Kultusministeriums bereits rund 6000 Schüler*innen. Gründe dafür seien vielfältig. Zum einen sind Kinder, die…
Weiterlesen »
Höchste Zeit für eine landkreisweite interkommunale Wohnungsbaugesellschaft
Grüne beantragen: Der Landkreis soll jetzt mit den Kommunen sprechen „Das aktuell für den Landkreis Aurich und seine Kommunen erstellte Wohnraumversorgungskonzept hat den dringenden Handlungsbedarf bewiesen“ stellte Angelika Albers (Aurich),…
Weiterlesen »
Gesundheit: Grüne fordern mehr Öffentlichkeit
Sitzungen sollen grundsätzlich öffentlich sein, soweit nicht das öffentliche Wohl oder berechtigte Interessen Einzelner den Ausschluss der Öffentlichkeit erfordern. Das jedenfalls sehe das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz in § 64 vor, schreiben…
Weiterlesen »